Avtomatizirana procesna dvigala metalna

Automatisierte Prozesskrane

Obwohl bei Kranen zum Heben schwerer Lasten normalerweise menschliche Kontrolle unerlässlich ist, kann der Kran in einigen Fällen auch automatisiert werden.

Die Automatisierung kommt hauptsächlich im Zusammenhang mit automatisierten Produktionslinien ins Spiel, kann aber auch zur Lagerung und Materialdosierung eingesetzt werden. Bei Kranen unterscheiden wir vor allem zwei Automatisierungsniveaus:

1. Halbautomatischer Betrieb

1. Halbautomatischer Betrieb

Es ist nützlich in Lager- oder Produktionsräumen, in denen der Arbeitsprozess wiederholte Bewegungen des Krans in eine oder mehrere feste Positionen erfordert, wobei die Last angehoben und abgesenkt wird, wenn verschiedene Greifer, Vakuum- oder Magnettraverse verwendet werden.

Bei der Automatisierung wird der Aufzug immer genau an die gleiche Stelle bewegt, wodurch die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Betriebs erhöht und der Aufzugsfahrer entlastet wird. Um die Sicherheit zu erhöhen, können auch Vermeidungszonen integriert werden – Bereiche, in denen der Aufzug möglicherweise nicht zulässig ist, mit reduzierter Geschwindigkeit oder nur, wenn zusätzliche Kriterien erfüllt sind (z. B. Position von Katze, Haken, Last usw.).

 

Bei der Automatisierung wird der Kran immer genau an die gleiche Stelle bewegt, wodurch die Präzision und Geschwindigkeit des Betriebs erhöht und der Kranfahrer entlastet wird.

 

Um die Sicherheit zu erhöhen, können auch Vermeidungszonen integriert werden – Bereiche, in denen der Kran möglicherweise nicht zulässig ist, mit reduzierter Geschwindigkeit im Betrieb sein darf oder nur dann, wenn zusätzliche Kriterien erfüllt sind (z. B. Katzen-, Haken-, Lastposition,…).

2. Automatischer Betrieb

Der Betreiber ist während des automatischen Betriebs nicht am Kran anwesend.

Sie werden normalerweise auf automatischen Linien ohne Betreiber-Zugriff verwendet. Die gesamte Steuerung des Krans erfolgt vom Kontrollraum aus. Bei komplexeren Lösungen wird der Kran von einem übergeordneten Steuerungssystem betrieben, das die gesamte automatische Linie steuert. Falls erforderlich, umfasst die Linie den Kranbetrieb (Be- und Entladen…).

Kommunikationsprotokolle zwischen Betreibern oder Systemen werden gemäß den Wünschen und Spezifikationen des Kunden erstellt.

Vorteile

höhere Produktivität und Zuverlässigkeit

Kostenreduzierung

größere Präzision, insbesondere bei sich wiederholenden Aufgaben

bessere Kontrolle und Rückverfolgbarkeit des Produktionsprozesses

Kontakt

    IGOR HAJŠEK

    Metalna – SRM d.o.o.

    Soška  5

    2000 Maribor

    Slowenien